Nach elf Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit starten Bündnis 90/Die Grünen, die SPD und Die Linke voller Zuversicht in weitere fünf Jahre, um die Zukunft Dornbergs verantwortungsvoll gemeinsam zu gestalten.
Christiane Zier (SPD) wurde erneut zur Bezirksbürgermeisterin gewählt. Entsprechend der Sitzverteilung in der Bezirksvertretung gingen die Stellvertretungen an Bernd Vollmer (Die Linke) und Sybille Hülsmann-Pröbsting (CDU). Zur Mitte der Wahlperiode wird Heiko Steinkühler (Grüne) entsprechend der Vereinbarung im Koalitionsvertrag das Amt des Bezirksbürgermeisters von Christiane Zier (SPD) übernehmen.
Ob Stadtteilentwicklung, Mobilität, Klima- und Umweltschutz oder Kultur und Bildung – in den Bezirksvertretungen werden Entscheidungen getroffen, die vor Ort in Dornberg große Wirkung entfalten. „Wir wollen uns insbesondere dafür einsetzen, dass Dornberg ein naturnaher und sozial orientierter Stadtteil bleibt und die Bedingungen für den Fuß- und Radverkehr sowie für den ÖPNV weiter verbessert werden“, sagt Heiko Steinkühler zu den Zielen der kommenden Jahre. Ergänzend betont die Koalition, dass soziale Teilhabe, gute Versorgung im Alltag , der Ausbau einer leistungsfähigen sozialen Infrastruktur sowie bezahlbarer Wohnraum zentrale Leitlinien für die nächsten fünf Jahre bleiben.
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurden auch die ausgeschiedenen Bezirksvertretungsmitglieder geehrt. Von Bündnis 90/Die Grünen schieden Mechtild Adamek-Kammerer, Paul John und Harald Haemisch aus. Alle drei werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten aber auch weiterhin in der grünen Stadtteilgruppe Dornberg mitwirken.
Paul John war von 2018 bis 2024 Bezirksbürgermeister in Dornberg. Mit seinem engagierten Einsatz und seiner fachkundigen Arbeit hat er wichtige Impulse für die Entwicklung Dornbergs gesetzt. Besonders hervorzuheben ist sein Einsatz für die Errichtung des „Bergmannswegs“ in Kirchdornberg.
Für ihr langjähriges Engagement, ihren Einsatz für Dornberg und ihren Beitrag zur grünen Politik vor Ort möchten wir den drei grünen „Urgesteinen“ auch an dieser Stelle herzlich DANKE sagen und wünschen ihnen für die Zukunft ALLES GUTE.
Die Koalitionsvereinbarung zwischen Bündnis 90/Die Grünen, die SPD und Die Linke kann hier heruntergeladen werden: Download (PDF)






