Kommunalwahl 2025 2. Juni 202524. Juni 2025 Kommunalwahl 2025 – Es kandidierten für uns Grüne: Paul John für den Wahlkreis 18, Phyllis Bollgönn für den Wahlkreis 19. Ebenso wurde unsere Liste für die Bezirksvertretung erstellt … Neubaugebiet „Fürfeld“ 1. Juni 20251. Juni 2025 Ein schöner Fußweg, der gerne angenommen wird. Allerdings fehlen die „letzten Meter“. Reparatur eines Fußweges im „Auenpark“ 1. Juni 20255. Juni 2025 Hier besteht Nachbesserungsbedarf – wir haben einen Vorschlag gemacht. Erhalt des Wanderweges „Twellbachtal – Kirchdornberg 1. Juni 20251. Juni 2025 Wanderweg wieder gut begehbar – wir behalten den Erhalt im Auge. Parkplatz-Dilemma an der Großdornberger Straße 1. Juni 20255. Juni 2025 Engpässe auf der Großdornberger Straße – Markierungen regeln Parkordnung Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! Mobilität in Dornberg 7. November 20247. November 2024 Am 25. November 2024 (Montag) finden unser nächster OFFENE ABEND im Bürgerzentrum Dornberg (Wertherstr. 436) im Sitzungssaal statt. Beginn 20:00 Uhr geplante Dauer 1 ½ Stunden. Als Stadtteilgruppe der… „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Das Planspiel „Was macht eigentlich eine Bezirksvertretung?“ 17. Mai 20245. Juni 2024 Gemeinsam Zukunft gestalten – ein Rückblick auf die Veranstaltung Für den 12.04.2024 lud der Kreisverband Bielefeld zum Kommunalpolitischen Planspiel ein. Insbesondere wurden Interessierte aus Schildesche, Jöllenbeck und Dornberg eingeladen. Gekommen… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… Neubaugebiet „Fürfeld“ 1. Juni 20251. Juni 2025 Ein schöner Fußweg, der gerne angenommen wird. Allerdings fehlen die „letzten Meter“. Erhalt des Wanderweges „Twellbachtal – Kirchdornberg 1. Juni 20251. Juni 2025 Wanderweg wieder gut begehbar – wir behalten den Erhalt im Auge. Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… 1 2 3 … 6 vor
Neubaugebiet „Fürfeld“ 1. Juni 20251. Juni 2025 Ein schöner Fußweg, der gerne angenommen wird. Allerdings fehlen die „letzten Meter“. Reparatur eines Fußweges im „Auenpark“ 1. Juni 20255. Juni 2025 Hier besteht Nachbesserungsbedarf – wir haben einen Vorschlag gemacht. Erhalt des Wanderweges „Twellbachtal – Kirchdornberg 1. Juni 20251. Juni 2025 Wanderweg wieder gut begehbar – wir behalten den Erhalt im Auge. Parkplatz-Dilemma an der Großdornberger Straße 1. Juni 20255. Juni 2025 Engpässe auf der Großdornberger Straße – Markierungen regeln Parkordnung Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! Mobilität in Dornberg 7. November 20247. November 2024 Am 25. November 2024 (Montag) finden unser nächster OFFENE ABEND im Bürgerzentrum Dornberg (Wertherstr. 436) im Sitzungssaal statt. Beginn 20:00 Uhr geplante Dauer 1 ½ Stunden. Als Stadtteilgruppe der… „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Das Planspiel „Was macht eigentlich eine Bezirksvertretung?“ 17. Mai 20245. Juni 2024 Gemeinsam Zukunft gestalten – ein Rückblick auf die Veranstaltung Für den 12.04.2024 lud der Kreisverband Bielefeld zum Kommunalpolitischen Planspiel ein. Insbesondere wurden Interessierte aus Schildesche, Jöllenbeck und Dornberg eingeladen. Gekommen… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… Neubaugebiet „Fürfeld“ 1. Juni 20251. Juni 2025 Ein schöner Fußweg, der gerne angenommen wird. Allerdings fehlen die „letzten Meter“. Erhalt des Wanderweges „Twellbachtal – Kirchdornberg 1. Juni 20251. Juni 2025 Wanderweg wieder gut begehbar – wir behalten den Erhalt im Auge. Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… 1 2 3 … 6 vor
Reparatur eines Fußweges im „Auenpark“ 1. Juni 20255. Juni 2025 Hier besteht Nachbesserungsbedarf – wir haben einen Vorschlag gemacht. Erhalt des Wanderweges „Twellbachtal – Kirchdornberg 1. Juni 20251. Juni 2025 Wanderweg wieder gut begehbar – wir behalten den Erhalt im Auge. Parkplatz-Dilemma an der Großdornberger Straße 1. Juni 20255. Juni 2025 Engpässe auf der Großdornberger Straße – Markierungen regeln Parkordnung Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! Mobilität in Dornberg 7. November 20247. November 2024 Am 25. November 2024 (Montag) finden unser nächster OFFENE ABEND im Bürgerzentrum Dornberg (Wertherstr. 436) im Sitzungssaal statt. Beginn 20:00 Uhr geplante Dauer 1 ½ Stunden. Als Stadtteilgruppe der… „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Das Planspiel „Was macht eigentlich eine Bezirksvertretung?“ 17. Mai 20245. Juni 2024 Gemeinsam Zukunft gestalten – ein Rückblick auf die Veranstaltung Für den 12.04.2024 lud der Kreisverband Bielefeld zum Kommunalpolitischen Planspiel ein. Insbesondere wurden Interessierte aus Schildesche, Jöllenbeck und Dornberg eingeladen. Gekommen… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… Neubaugebiet „Fürfeld“ 1. Juni 20251. Juni 2025 Ein schöner Fußweg, der gerne angenommen wird. Allerdings fehlen die „letzten Meter“. Erhalt des Wanderweges „Twellbachtal – Kirchdornberg 1. Juni 20251. Juni 2025 Wanderweg wieder gut begehbar – wir behalten den Erhalt im Auge. Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… 1 2 3 … 6 vor
Erhalt des Wanderweges „Twellbachtal – Kirchdornberg 1. Juni 20251. Juni 2025 Wanderweg wieder gut begehbar – wir behalten den Erhalt im Auge. Parkplatz-Dilemma an der Großdornberger Straße 1. Juni 20255. Juni 2025 Engpässe auf der Großdornberger Straße – Markierungen regeln Parkordnung Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! Mobilität in Dornberg 7. November 20247. November 2024 Am 25. November 2024 (Montag) finden unser nächster OFFENE ABEND im Bürgerzentrum Dornberg (Wertherstr. 436) im Sitzungssaal statt. Beginn 20:00 Uhr geplante Dauer 1 ½ Stunden. Als Stadtteilgruppe der… „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Das Planspiel „Was macht eigentlich eine Bezirksvertretung?“ 17. Mai 20245. Juni 2024 Gemeinsam Zukunft gestalten – ein Rückblick auf die Veranstaltung Für den 12.04.2024 lud der Kreisverband Bielefeld zum Kommunalpolitischen Planspiel ein. Insbesondere wurden Interessierte aus Schildesche, Jöllenbeck und Dornberg eingeladen. Gekommen… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… Neubaugebiet „Fürfeld“ 1. Juni 20251. Juni 2025 Ein schöner Fußweg, der gerne angenommen wird. Allerdings fehlen die „letzten Meter“. Erhalt des Wanderweges „Twellbachtal – Kirchdornberg 1. Juni 20251. Juni 2025 Wanderweg wieder gut begehbar – wir behalten den Erhalt im Auge. Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… 1 2 3 … 6 vor
Parkplatz-Dilemma an der Großdornberger Straße 1. Juni 20255. Juni 2025 Engpässe auf der Großdornberger Straße – Markierungen regeln Parkordnung Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! Mobilität in Dornberg 7. November 20247. November 2024 Am 25. November 2024 (Montag) finden unser nächster OFFENE ABEND im Bürgerzentrum Dornberg (Wertherstr. 436) im Sitzungssaal statt. Beginn 20:00 Uhr geplante Dauer 1 ½ Stunden. Als Stadtteilgruppe der… „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Das Planspiel „Was macht eigentlich eine Bezirksvertretung?“ 17. Mai 20245. Juni 2024 Gemeinsam Zukunft gestalten – ein Rückblick auf die Veranstaltung Für den 12.04.2024 lud der Kreisverband Bielefeld zum Kommunalpolitischen Planspiel ein. Insbesondere wurden Interessierte aus Schildesche, Jöllenbeck und Dornberg eingeladen. Gekommen… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… Neubaugebiet „Fürfeld“ 1. Juni 20251. Juni 2025 Ein schöner Fußweg, der gerne angenommen wird. Allerdings fehlen die „letzten Meter“. Erhalt des Wanderweges „Twellbachtal – Kirchdornberg 1. Juni 20251. Juni 2025 Wanderweg wieder gut begehbar – wir behalten den Erhalt im Auge. Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… 1 2 3 … 6 vor
Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! Mobilität in Dornberg 7. November 20247. November 2024 Am 25. November 2024 (Montag) finden unser nächster OFFENE ABEND im Bürgerzentrum Dornberg (Wertherstr. 436) im Sitzungssaal statt. Beginn 20:00 Uhr geplante Dauer 1 ½ Stunden. Als Stadtteilgruppe der… „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Das Planspiel „Was macht eigentlich eine Bezirksvertretung?“ 17. Mai 20245. Juni 2024 Gemeinsam Zukunft gestalten – ein Rückblick auf die Veranstaltung Für den 12.04.2024 lud der Kreisverband Bielefeld zum Kommunalpolitischen Planspiel ein. Insbesondere wurden Interessierte aus Schildesche, Jöllenbeck und Dornberg eingeladen. Gekommen… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… Neubaugebiet „Fürfeld“ 1. Juni 20251. Juni 2025 Ein schöner Fußweg, der gerne angenommen wird. Allerdings fehlen die „letzten Meter“. Erhalt des Wanderweges „Twellbachtal – Kirchdornberg 1. Juni 20251. Juni 2025 Wanderweg wieder gut begehbar – wir behalten den Erhalt im Auge. Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… 1 2 3 … 6 vor
Mobilität in Dornberg 7. November 20247. November 2024 Am 25. November 2024 (Montag) finden unser nächster OFFENE ABEND im Bürgerzentrum Dornberg (Wertherstr. 436) im Sitzungssaal statt. Beginn 20:00 Uhr geplante Dauer 1 ½ Stunden. Als Stadtteilgruppe der… „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Das Planspiel „Was macht eigentlich eine Bezirksvertretung?“ 17. Mai 20245. Juni 2024 Gemeinsam Zukunft gestalten – ein Rückblick auf die Veranstaltung Für den 12.04.2024 lud der Kreisverband Bielefeld zum Kommunalpolitischen Planspiel ein. Insbesondere wurden Interessierte aus Schildesche, Jöllenbeck und Dornberg eingeladen. Gekommen… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… Neubaugebiet „Fürfeld“ 1. Juni 20251. Juni 2025 Ein schöner Fußweg, der gerne angenommen wird. Allerdings fehlen die „letzten Meter“. Erhalt des Wanderweges „Twellbachtal – Kirchdornberg 1. Juni 20251. Juni 2025 Wanderweg wieder gut begehbar – wir behalten den Erhalt im Auge. Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… 1 2 3 … 6 vor
„Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Das Planspiel „Was macht eigentlich eine Bezirksvertretung?“ 17. Mai 20245. Juni 2024 Gemeinsam Zukunft gestalten – ein Rückblick auf die Veranstaltung Für den 12.04.2024 lud der Kreisverband Bielefeld zum Kommunalpolitischen Planspiel ein. Insbesondere wurden Interessierte aus Schildesche, Jöllenbeck und Dornberg eingeladen. Gekommen… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… Neubaugebiet „Fürfeld“ 1. Juni 20251. Juni 2025 Ein schöner Fußweg, der gerne angenommen wird. Allerdings fehlen die „letzten Meter“. Erhalt des Wanderweges „Twellbachtal – Kirchdornberg 1. Juni 20251. Juni 2025 Wanderweg wieder gut begehbar – wir behalten den Erhalt im Auge. Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… 1 2 3 … 6 vor
Das Planspiel „Was macht eigentlich eine Bezirksvertretung?“ 17. Mai 20245. Juni 2024 Gemeinsam Zukunft gestalten – ein Rückblick auf die Veranstaltung Für den 12.04.2024 lud der Kreisverband Bielefeld zum Kommunalpolitischen Planspiel ein. Insbesondere wurden Interessierte aus Schildesche, Jöllenbeck und Dornberg eingeladen. Gekommen… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… Neubaugebiet „Fürfeld“ 1. Juni 20251. Juni 2025 Ein schöner Fußweg, der gerne angenommen wird. Allerdings fehlen die „letzten Meter“. Erhalt des Wanderweges „Twellbachtal – Kirchdornberg 1. Juni 20251. Juni 2025 Wanderweg wieder gut begehbar – wir behalten den Erhalt im Auge. Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… 1 2 3 … 6 vor
Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden…
Neubaugebiet „Fürfeld“ 1. Juni 20251. Juni 2025 Ein schöner Fußweg, der gerne angenommen wird. Allerdings fehlen die „letzten Meter“. Erhalt des Wanderweges „Twellbachtal – Kirchdornberg 1. Juni 20251. Juni 2025 Wanderweg wieder gut begehbar – wir behalten den Erhalt im Auge. Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… 1 2 3 … 6 vor
Erhalt des Wanderweges „Twellbachtal – Kirchdornberg 1. Juni 20251. Juni 2025 Wanderweg wieder gut begehbar – wir behalten den Erhalt im Auge. Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… 1 2 3 … 6 vor
Zu Gast an unserem „Offenen Abend“ am 3. Febr. 2025 21. Februar 202529. Mai 2025 Die Grundstücks-/Gebäudeeigentümer verpachten Flächen, brauchen sich dann aber nicht weiter um bautechnische Fragen noch um Genehmigungsverfahren, um Abrechnungen, steuerliche Fragen oder Instandhaltung etc. zu kümmern. Viele Gründe, warum sich Private bislang vor einer Umsetzung verhalten zeigen! „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… 1 2 3 … 6 vor
„Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf unseren Alltag“ 20. Juni 202420. Juni 2024 Eine Nachlese zum Waldspaziergang Die GRÜNEN Stadtteilgruppe Dornberg hatte für den 26. Mai 2024 zu einem Waldspaziergang eingeladen. Die Veranstaltung trug den Namen „Wald in der Klimakrise – Auswirkungen auf… Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden… 1 2 3 … 6 vor
Wald in der Klimakrise 12. Mai 202428. Mai 2024 Auswirkungen auf unseren Alltag Als Stadtteilgruppe der Grünen in Dornberg fühlen wir uns verbunden mit der Natur und setzen uns gegen Missstände ein. Am Sonntagvormittag, den 26. Mai 2024, laden…